© Günter Bötel
Wasserturm Lüneburg/Niedersachsen
Der Wasserturm feiert am 14. + 15.06.2025 den 25. Jahrestag seit Wiedereröffnung nach umfangreichen Sanierungen.
© Günter Bötel
Wasserturm Delmenhorst/Niedersachsen
Wie aus den DelmeNews.de zu erfahren ist, kann der Turm am 04.05.2025 besichtigt werden.
© Bernd Pawlik
Lanstroper Ei in Dortmund/Nordrhein-Westfalen
Im „NordstadtBlogger“ erschien am 21.04.2025 folgender interessante Artikel zur Geschichte des Lanstroper Ei’s:
Der Druck der Öffentlichkeit und ein Förderverein retteten die vor sich hin rostende Landmarke
© Bernd Pawlik
Wasserturm in Dillingen/Saarland
Im „Wochenspiegel“ erschien am 19.04.2025 folgender Artikel:
© Bernd Pawlik
Wasserturm in Wesel/Nordrhein-Westfalen
In der „Neue Ruhr Zeitung“ erschien am 17.04.2025 folgender Artikel:
Große Freude in Wesel: 450. 000 Euro für Kultur im Wasserturm
© Bernd Pawlik
Wasserturm Berlin-Prenzlauer Berg
Das rbb-Heimatjournal zeigte am 05.04.2025 eine interessante Reportage über die Wasserturmanlage Knaackstr./Straßburger Str.
Beitrag der DETAIL ARCHITECTURE GmbH vom 16.04.2025:
© Günter Bötel
Wasserturm in Friedrichshafen/Baden-Württemberg
in der „Schwäbischen Zeitung“ erschien am 13.04.2025 folgender Beitrag:
© Bernd Pawlik
Augsburg/Bayern besitzt eine große Anzahl von Wassertürmen.
In der „Augsburger Allgemeinen“ erschien am 07.04.2025 folgender Artikel:
Welche Augsburger Wassertürme es noch gibt – und wo sich manche von ihnen verstecken
© Norbert Reppelmund
Wasserturm in Penzberg/Ortsteil Maxkron, Bayern
Auf Merkur.de erschien folgender Artikel vom 29.03.2025:
© Günter Bötel
Oberplanitzer Wasserturm in Zwickau/Sachsen
Auf Radio Zwickau erschien am 24.03.2025 folgender Beitrag:
© Ann-Christin Cords
Wasserturm auf Norderney, Niedersachsen
Auf Kreiszeitung.de erschien am 19.03.2025 folgender Artikel:
Einmaliger Ausblick: Insel-Wahrzeichen an der Nordsee öffnet aus speziellem Grund für Besucher
© Günter Bötel
Wasserturm in Neustadt, Schleswig-Holstein
Auf der-reporter.de erschien am 14.03.2025 folgender Artikel:
© Bernd Pawlik
Der Wasserturm in Elmshorn/Schleswig Holstein wurde verkauft.
Der NDR schreibt dazu am 20.12.2024:
© Bernd Pawlik
Wasserturm in Worms, Rheinland-Pfalz
Auf Merkurist.de wurde am 22.12.2024 folgender Artikel veröffentlicht:
© Norbert Reppelmund
Wasserturm im Wäldle auf dem Schönbühl in Weinstadt-Beutelsbach.
In der Stuttgarter Zeitung erschien am 20.12.2024 folgender Artikel:
Geheimes Stelldichein beim alten Wasserturm über dem Remstal
© Martina Franke
Im Jahr 2019 kaufte Königs Wusterhausen den Wasserturm in Niederlehme. Leider verfällt dieser schöne Turm, der einst nach dem Vorbild des Istanbuler Galaturms erbaut wurde, nun immer mehr.
Die MOZ schrieb am 10.11.2024 dazu:
Wahrzeichen in Königs Wusterhausen — wird er endlich begehbar?
© Bernd Pawlik
Auch der Wasserturm in Königs Wusterhausen auf dem Funkerberg ist zurzeit eingerüstet und wird saniert.
Früher war hier ein Café und der Turm fungierte auch als Aussichtsturm.
Hier gibt es weitere Informationen:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz vom 30.10.2024
Wasserturm in Königs Wusterhausen
maz-online vom 05.11.2024
© Bernd Pawlik
Ein Wasserturm kann auch zum „Konzertsaal“ werden. Nämlich der Hörturm in Perleberg.
Nordkurier vom 27.11.2024
.
Mit dem Bahnwasserturm Köthen geht es weiter voran. Nun hat er endlich ein neues Dach.
Mitteldeutsche Zeitung vom 23.11.2024
Mit Hilfe eines Riesenkrans: Historischer Bahnwasserturm in Köthen erhält sein Dach zurück
© Bernd Pawlik
Der Wasserturm in Mühlheim/Ruhr beherbergt etwas ganz Besonderes: Die größte begehbare Camera Obscura der Welt
Näheres von der wechselhaften Geschichte des Turms gibt es hier:
msn vom 26.10.2024
Außergewöhnliches Ausflugsziel in NRW: Die größte begehbare Camera Obscura der Welt
© U.R..H.
Der Wasserturm in Friedrichshafen im Riedlewald soll verschönert werden.
Wochenblatt vom 22..10.2024
© Martina Franke
Der Wasserturm in Hanau, der immer noch die Trinkwasserversorgung der Stadt gewährleistet wird saniert.
Ein Artikel dazu in der op-online vom 05.11.2024
© Martina Franke
Manchmal wird auch etwas fertig. Die Sanierungsarbeiten am Rostocker Wasserturm sollen zum Jahresende beendet sein.
NDR vom 20.10.2024
© Günter Bötel
Es gibt Neues vom Wasserturm unserer Vereinsmitglieder Mirabelle und Alain Caboussat in Cuxhaven.
Nord24 veröffentlichte 16.09.2024 einen schönen Artikel dazu.
Exklusive Einblicke: So sieht der Cuxhavener Wasserturm jetzt von innen aus
© Martina Franke
Der Wasserturm in Wittenberge wird eine große Rolle bei der Landesgartenschau 2027 spielen.
Nordkurier vom 23.10.2024
Knappe Entscheidung für das Logo der Landesgartenschau 2027
Nordkurier vom 07.09.2024
Wasserturm wird Höhepunkt der Landesgartenschau 2027 in Wittenberge
Wittenberge.de vom 03.09.2024
Landesgartenschau: aktueller Film zeigt was Wittenberge 2027 vorhat
© Günter Bötel
Der Wasserturm in Wolfenbüttel sucht einen neuen Besitzer.
In einem Beitrag von regionalHeute.de vom 02.09.2024 erfährt man mehr dazu und kann sich auch ein Video ansehen.
Wolfenbütteler Wahrzeichen wartet noch immer auf neuen Besitzer
© Bernd Pawlik
Der Wasserturm in Duisburg-Bergheim wird saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2024.
Hier ein Artikel dazu in der WAZ vom 11.07.2024
© Günter Bötel
Der Wasserturm in Geilenkirchen Bauchem mit seiner wechselvollen Geschichte wird in dem Beitrag der Aachener Zeitung vom 29.08.2024 beschrieben.
© Bernd Pawlik
Auf dem Gelände der firetube GmbH in Leipzig befindet sich ein alter Wasserturm. Der stillgelegte Wassertank, wird nun zur Bühne für die preisgekrönten Öfen der firetube GmbH und soll ein neuer kultureller Anziehungspunkt der Stadt z. B. für Ausstellungen werden.
Dazu ein Artikel der Leipziginfo vom 29.08.2024
Firetube verwandelt Leipziger Wasserturm in kulturellen „GlobeSpace“
© Günter Bötel
Der Witzheldener Wasserturm muss saniert werden. Bei der Aktion „Turm hilft Turm“ wurden Orgelpfeifen verkauft um die Fianzierung zu unterstützen.
Dazu ein Beitrag vom Kölner Stadtanzeiger vom 27.08.2024.
© Günter Bötel
Der Wasserturm in Pforzheim muss saniert werden.
Dazu ein Beitrag in Badische Neueste Nachrichten vom 28.08.2024
Wasserturm auf dem Wartberg in Pforzheim wird wegen Rissen saniert
© Bernd Pawlik
Der Wasserturm Hamburg-Rothenburgsort, der eigentlich gar keiner ist sondern ein Druckausgleichsturm, wurde saniert.
Dazu ein Beitrag des NDR vom 22.08.2024:
sowie ein Beitrag von „reisereporter“ Fritz Edelhoff vom 26.08.2024
Am 28.06.2024 haben wir das Dach nochmals abgehoben
Es wird demnächst mit Zinkblech verkleidet und wieder aufgesetzt.
Leider sind die Kosten, den gesamten Turm mit einem Gerüst zu sanieren, für uns zu hoch, somit müssen wir in kleinen Schritten weiter machen
Auch die Originalfenster werden gerade in liebevoller Handarbeit verglast und wieder restauriert.
2022 Haben wir am „Köthen Krowd“ teilgenommen,
es war ein voller Erfolg und wir sagen Danke dafür.
Das eingenommene Geld wird für die Sanierung eingesetzt.
Somit weiter Daumen drücken, dass wir bald loslegen können.
Bettina Meerwald
———————————————————————————————————————————————————————————————————————–
© Bernd Pawlik
In unserem Nachbarland Belgien steht dieser Wasserturm in Elsenborn. Auch er hat seinen eigentlichen Verwendungszweck verloren und wartet nun auf neue Möglichkeiten. Hier ein Beitrag dazu des BRF vom 16.08.2024.
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
© Bernd Pawlik
Dieser als Wohnturm umgebaute Wasserturm steht zum Verkauf. Näheres dazu im nachstehendem Artikel des „Nordkurier“ vom 22.07.2024.
——————————————————————————————————————————————————————————
Hier ein Link zu einem Video vom Tag des offenen Denkmals
Gezeigt wird darin u.a. der Bahnwasserturm von Rainer Kempf-Roth in Lahnstein.
© Bettina Meerwald Bahnwasserturm Köthen
Nun ist es geschehen. Seit dem 11.04.2022 hat der Bahnwasserturm in Köthen keine Kugel mehr. Aus statischen Gründen musste dieses 16 t schwere Bauteil abgetragen werden. Nun gehört ein Dach drauf, damit der restliche Turm vor Wind und Wetter geschützt ist.
Der Bahnwasserturm Köthen e.V. will den Turm vor dem endgültigen Verfall retten. https://www.rettet-den-wasserturm.de/
Köthen Energie startete ein Projekt, bei dem Geld gesammelt wurde, dabei sind 5.085,22 € zusammengekommen.
Für die künftige Nutzung sind ein Museum vorgesehen sowie wechselnde Ausstellungen.
Quelle: Bettina Meerwald
© Bernd Pawlik Loburg/Sachsen-Anhalt
Wasserturm am Bahnhof Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Loburg Sanierung Quelle: www.rottenplaces.de
—————————————————————————————————————————————————————————————–
© Günter Bötel Das heimliche Wahrzeichen von Buchloe/Bayern Quelle: Mindelheimer Zeitung vom 04.02.2022
————————————————————————————————————————————————————————————
WT Hasenbühl in Geislingen/Baden-Württemberg – Auf dem Waldhofgelände steht noch ein Wasserturm. Im Gespräch ist, dass dort ein Fallschirmübungsgelände der Bundeswehr entstehen soll und der Turm dann eventuell abgerissen wird.
————————————————————————————————————————————————————————————
© Bernd Pawlik Altonaer Bahnwasserturm soll erhalten-werden Quelle: Zeit-Online vom 27.01.2022
————————————————————————————————————————————————————————————
© Bernd Pawlik Quelle: rottenplaces.de Instandsetzung des Wasserturms vom Bahnbetriebswerk Berlin-Schöneweide endet
————————————————————————————————————————————————————————————-
© Ingolf Bräuer Quelle: Rheinpfalz Wasserturm Pirmasens
————————————————————————————————————————————————————————————
© Günter Bötel Amstetten/Österreich Wasserturm Amstetten
————————————————————————————————————————————————————————————-
© Günter Bötel Hemau/Bayern Quelle: Mittelbayerische Sanierung Hemauer Wasserturm
—————————————————————————————————————————————————————————————-
Der Wasserturm in Greppin (Ortsteil von Bitterfeld-Wolfen) existiert leider nicht mehr. Da die Greppiner aber nicht ohne sein wollten, errichtete man 2015 ein schönes großes Modell. Aber auch ein Modell altert. Nun wurde es wieder saniert.
Sanierung des Greppiner Wasserturmmodells
—————————————————————————————————————————————————————————————–
© Bernd Pawlik Mannheim/B-W: Der Wasserturm im John Deere Traktorenwerk soll weichen.
—————————————————————————————————————————————————————————————–
© Günter Bötel Delitzsch/Sachsen – Quelle: www.rottenplaces.de Delitzscher Wasserturm wird revitalisiert
—————————————————————————————————————————————————————————————–
© Bert Brosch Quelle: Münchner Merkur Sanierung des Oedenstockacher Wasserturms Oedenstockach/Bayern