Mit dem Bahnwasserturm Köthen geht es weiter voran. Nun hat er endlich ein neues Dach.

Mitteldeutsche Zeitung vom 23.11.2024

Historischer Bahnwasserturm in Köthen erhält sein Dach zurück

Wir, der Bahnwasserturm Köthen e.V. brauchen Hilfe
Wir kämpfen für den Erhalt des Köthener Bahnwasserturms.
Der Wasserturm steht in Köthen an der B183 und ist vom Bahnhof sehr gut zu sehen.
Dieser versorgte früher die Dampfloks mit Wasser, welches sich im Kugelförmigen Behälter befand.
Der Turm ist ca. 32 Meter groß. Der gemauerte Turmschaft besteht aus Ziegelmauerwerk und ist durch eine achtfache Anordnung von rotgeklinkerten Risaliten geteilt. Im inneren ist eine Teilung auf 4 Etagen, die durch Halbwendeltreppen erreichbar sind. Der auf einem Betonring aufliegende „Intze“ Behälter ist kugelförmig ist nach oben frei liegend. Durch ein Rohr, das mit einer befestigten Eisenleiter versehen ist, ist der Behälter begehbar. Weitere Leitern führen nach außen. ebenfalls ist der Behälter von außen begehbar durch eines der Rundfenster im sogen. Tropfboden. „Tropfboden“ deshalb, weil das das Kondenswasser hier aufgefangen wurde.
Das Baujahr war die Zeit um 1910, auf der Wetterfahne in 32 m steht die Jahreszahl 1912.
Die Umgestaltung des gesamten Bahnhofsgeländes erfolgte im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.
Das Gebäude litt in letzter Zeit viel unter der Witterung und der Erschütterung der Bahn somit verzeichnen wir inzwischen gravierende Schäden, die nicht unbedenklich sind, das Mauerwerk hat Risse und eine Zwischendecke droht einzustürzen
Somit bitten wir um Unterstützung, auch fachliche und bauliche Beratungen, Entwurf eines Konzepts usw sind von Nöten.
Das Objekt kann nach Absprache besichtigt werden
viele Informationen finden Sie auch unter:
Chronik
2019 Vereinsgründung mit 11 Mitglieder
2021 Teilnahme zum „Tag des offenen Denkmals“
Anordnung der Kugelabnahme aufgrund der schlechten Statik
2022 Kugelabnahme, 16 Tonnen Eisen und 12 Tonnen Taubenmist
Teilnahme am „Köthener Bänkefest“
Aufsetzen eines neuen Dachstuhls aus Holz.
2023 Teilnahme zum „Tag des offenen Denkmals“
Gastgeber für die „Deutsch internationale Wasserturmgesellschaft“
Teilnahme zum „Fest der Vereine“ in Köthen
Präsenz auf der Köthener Schloßweihnacht
2024
Aufsetzen eines kompletten neuen Dachstuhl mit Zinkblech verkleidet.
Sandstrahlen und Lackieren der
Original Turmfenster, Einsetzen der Fenstergläser
2025 Einbau der fertigen Fenster.
Bettina Meerwald