Ausschreibung „Wasserturm des Jahres 2026“

Die „Deutsch Internationale Wasserturm Gesellschaft 2002 e.V.“ hat im Jahr 2025 erstmalig eine Ehrung „Wasserturm des Jahres“ für die beste Umnutzung und Umgestaltung eines nicht mehr seinem eigentlichen Zweck dienenden Wasserturms in Deutschland ausgelobt.

Die für das kommende Jahr 2026 geplante Ehrung zum Wasserturm des Jahres ist in Vorbereitung. Bewerben kann sich jeder Eigentümer/jede Eigentümerin eines Wasserturms, der/die in den letzten 15 Jahren sein/ihr Bauwerk einer sinnvollen neuen Nutzung zugeführt hat. Die Ehrung erfolgt in Form einer Tafel, die am Turm angebracht werden kann. Eine materielle und/oder finanzielle Zuwendung erfolgt nicht, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zur Ehrungsveranstaltung werden Vertreter der jeweiligen Kommune sowie der Presse eingeladen.

Haben Sie Ihren Turm nach 2010 unter Berücksichtigung der architektonischen, städtebaulichen und ggf. denkmalpflegerischen Anforderungen umgestaltet, einer funktionell sinnvollen und nachhaltigen Umnutzung zugeführt, und möglicherweise auch zu den vorhandenen Qualitäten neue hinzugefügt? Dann sind Sie eingeladen, sich bei der „Deutsch Internationalen Wasserturm Gesellschaft 2002 e.V.“ für die Ehrung zu bewerben.

Die Bewerbung (sie ist kostenfrei) sollte bis spätestens 15.01.2026 unter der E-Mail-Adresse diwtg@email.de oder über die Homepage www.watertowers.de eingereicht werden. Die Bewerbungsunterlagen können auf der Homepage der DIWTG heruntergeladen werden. Die Wasserturmgesellschaft wird nach Eingang aller Bewerbungen mit Ihnen Anfang 2026 Kontakt aufnehmen.

22 Jahre Deutsch Internationale Wasserturm Gesellschaft 2002 e. V.

Wir erforschen, besuchen und dokumentieren Wassertürme und ihre Umgebungen.

Forst (Brandenburg), Deutschland

Deutsch Internationale Wasserturm Gesellschaft 2002 e. V.

Wir erforschen, besuchen und dokumentieren Wassertürme und ihre Umgebungen.

Forst (Brandenburg), Deutschland

Zweimal im Jahr treffen sich Mitglieder der DIWTG, um gemeinsam Ihrem Hobby zu frönen: Wassertürme besichtigen, fotografieren, ihre Geschichte erforschen, fachsimpeln – und auch gut zusammen essen, trinken und eine neue Stadt oder Region kennen lernen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

22 Jahre Deutsch Internationale Wasserturmgesellschaft 2002 e. V.

Gründungstag: 23.09.2002

Anfang 2002 trafen sich Werner Langels und Wolfgang Rau in Berlin zu einem Meinungsaustausch über Wassertürme. Man war einhellig der Meinung, dass ihnen viel zu wenig Interesse entgegengebracht wird und sie, im Gegensatz zu Leuchttürmen, trotz ihrer historisch, technischen Bedeutung nur wenig präsent sind. Daher hatte Werner Langels die Idee, einen Verein zu gründen, der dies ändern sollte. Mittlerweile hat der Verein knapp über 100 Mitglieder und darauf sind wir sehr stolz.