Seit über zehn Jahren erscheint zweimal jährlich die von der DIWTG herausgegebene Zeitschrift „Der Wasserturm“. Darin finden sich einige Informationen zu den Aktivitäten des Vereins, vor allem aber Artikel zu unterschiedlichsten Themen, die sich auf Wassertürme beziehen. Es gibt natürlich zahlreiche Artikel, in denen Wassertürme beschrieben und etwas zu ihrer Geschichte erzählt wird. Es gibt aber auch Beiträge zu bestimmten Typen von Wassertürmen, zu Architekten und zur Darstellung von Wassertürmen auf Münzen, Medaillen, Briefmarken und Stadtwappen. Die letzte Seite ist immer Wassertürmen aus einem anderen Land gewidmet.

Themen der aktuellen Ausgabe
Auf der Jahreshauptversammlung in Saarbrücken wurde der bisherige Vorstand wiedergewählt. Günther Bosch freute sich sehr über die Ehrung als künftiges Ehrenmitglied für seine langjährige Arbeit im Verein. Die Jury für den Preis „Wasserturm des Jahres 2025“ stellte ihre Arbeit vor und benannte den Borkumer Wasserturm als diesjährigen Preisträger. Verbunden war die Versammlung mit einer Exkursion zur diversen Wassertürmen im Saarland.
Wilhelm Kleinschmidt, 2. Vorsitzender des Vereins zur Förderung und Erhaltung des Neuen Wasserturmes, berichtet über eine öffentliche Präsentation des nunmehr weitgehend renovierten Dessauer Wasserturms, einer Ausstellung zu seiner Geschichte und der Ausstellung der DIWTG, die hier bis November gezeigt wird.
Jens U. Schmidt setzt seinen Bericht über touristisch umgenutzte Wassertürme in Polen fort und stellt Wassertürme im Departement Moselle in Frankreich vor.
Preis der Vereinszeitschrift
Alle Vereinsmitglieder erhalten die Zeitschrift kostenlos, andere Interessenten zahlen eine Schutzgebühr von 2 Euro zzgl. Versand.